JULES DE BRUYCKER

20.10.2023 - 05.02.2024

postkaarten

 Meiner Meinung nach bin ich nicht so reich wie einige andere Künstler. Ich kann nicht nur aus meiner Inspiration schöpfen. Ich muss sie von außen bekommen. Ich muss mich von Kathedralen und Hütten inspirieren lassen, aber vor allem von Menschen.

1

Das umfangreiche Werk von Jules De Bruycker (1870 - 1945) kann unmöglich besprochen werden, ohne seine grenzenlose Liebe und Faszination für seine Geburtsstadt Gent und ihre farbenfrohen Bewohner zu würdigen. Mit seinem einzigartigen Stil und seinem seltenen Scharfblick gelang es ihm, die Stadt, ihre Bürger und ihre robusten Denkmäler mit großer Sensibilität und Poesie einer scharfen Analyse zu unterziehen und sie für die Ewigkeit darzustellen.

Das Werk von De Bruycker ist jedoch weit mehr als seine bekannten volkstümlichen Szenen und lustigen Karikaturen.

1c

Der Erste Weltkrieg und seine Flucht nach London zwingen ihn, seine Inspiration anderswo zu suchen, was zu monumentalen Zeichnungen und Radierungen von ungesehenem Ausmaß führt, in denen er die Brutalität des Krieges thematisiert. Nach Gent zurückgekehrt, setzt der Künstler seine Entwicklung mit Bleistift und Radiernadel fort, auf der Suche nach der idealen, reduzierten Linie, um seine Umgebung mit einem sichtbar beruhigten Blick auf die Welt darzustellen.

1d

Mit farbenfrohen Aquarellen, anspruchsvollen Radierungen und fein geschnittenen Zeichnungen führt die Ausstellung Jules De Bruycker in das überraschend vielseitige Oeuvre dieses eigenwilligen Künstlers ein. Von seinen Zeitgenossen gefeiert, bilden sein Leben und sein Werk zweifellos ein zu Unrecht unterbelichtetes Kapitel der belgischen Kunstgeschichte.